Was ist das überhaupt, ein Content Management System? Nun, die Grundidee besteht darin Design (Gestaltung) vom Content (Inhalt) zu trennen und lediglich den Inhalt zu verwalten und zu warten.
Das hat in erster Linie den Vorteil, das Ungeübte nicht versehentlich das Design und somit die äußere Erscheinung der Website - das Layout - zerstören können.
Die relevanten Daten wie z. B. Texte, Bilder und Links werden in einer Datenbank abgelegt und in das zuvor aufgesetzte Rahmenwerk des Layouts eingeblendet.
Somit bin ich bei WordPress hängengeblieben und werde es wohl auch weiterhin beibehalten. Die Anwender freut es, dass sie ein System haben, das einfach ist und über jeden Rechner mit Internetbrowser und Internetanschluss zu warten ist.
Resize images 2.0

Als wäre es gestern gewesen. Im Mai 2018 ging es um die Reduktion der Bildgröße beim direkten Upload von Bildern z. B. von einer Digitalkamera. Mein Favorit war ja das Urgestein Resize images before upload, das aber mit Stand Jänner …
Weiterlesen →
Zum Artikel gehen ...
Maximale Dateigröße für Uploads

Wenn WordPress den Upload großer Dateien verweigert kann man dieses Limit erhöhen. Allerdings ist das ein Limit von PHP und nicht direkt von WordPress. In der .htaccess-Datei kann man (wenn vom Server erlaubt) dieses Limit erhöhen. Man kann bei der …
Weiterlesen →
Zum Artikel gehen ...
WordPress-Optionen anzeigen lassen

Wer sich in WordPress die Optionen anzeigen lassen will, die normalerweise nur über die Datenbank (wp_options Tabelle über phphMyAdmin) oder die Oberflächen im Adminbereich ersichtlich sind, kann das über: http://ihre_domain.xxx/wp-admin/options.php tun. Das funktioniert, wenn man eingeloggt ist. Die Optionen können …
Weiterlesen →
Zum Artikel gehen ...
Google Site Kit Plugin in WordPress einrichten

Kaum ein Website-Betreiber, der nicht wissen will, was sich auf seiner Homepage so tut. Wer kommt, wer geht und wie lange er auf welcher Seite der Website verweilt. Seit geraumer Zeit ist Google Analytics ein Werkzeug, dass diese Einblicke gewährt. …
Weiterlesen →
Zum Artikel gehen ...
Das prima-general Plugin

[00] Query Monitor v3.6.7 by John Blackbourn query-monitor/query-monitor.php [01] Autoptimize v2.8.3 by Frank Goossens (futtta) autoptimize/autoptimize.php [02] Awesome Responsive Menu v0.1 by Mudit Kumawat awesome-responsive-menu/awesome-responsive-menu.php [03] Broken Link Checker v1.11.15 by WPMU DEV broken-link-checker/broken-link-checker.php [04] Check & Log Email v1.0.1 by WPChill check-email/check-email.php [05] Contact Form 7 v5.4 by Takayuki Miyoshi contact-form-7/wp-contact-form-7.php …
Weiterlesen →
Zum Artikel gehen ...
Resize images before upload

... alt aber gut. Zunächst erschreckt es, dass das Plugin deutlich in die Jahre gekommen ist. Im April 2018 behauptet WordPress.org, das Plugin wäre seit 5 Jahren nicht mehr aktualisiert worden und wurde nicht mit der aktuellen WordPress Version getestet. …
Weiterlesen →
Zum Artikel gehen ...
Enlighter - Customizable Syntax Highlighter

Enlighter – Customizable Syntax Highlighter Das Plugin verspricht Syntax-Highlighting, was zunächst auch klappt ... ... aber es erschließt sich nicht wie der <pre class="EnlighterJSRAW" data-enlighter-language="null">Code</pre> erweitert werden kann. Speziell, wenn am Ende noch Code hinzugefügt werden soll.
Zum Artikel gehen ...
Captcha Code

Adds Captcha Code anti-spam methods to User front-end WordPress forms. Captcha Code Mal sehen, ob dieses Plugin verhindern kann, dass Brute-Force-Attacken zum knacken des Login-Passworts geritten werden. Das Plugin "Rename wp-login.php" konnte nicht verhindern, dass auf die Login-Seite zugegriffen wird. …
Weiterlesen →
Zum Artikel gehen ...
Child Theme Configurator

Wenn der Customizer nicht genug sein sollte - Erzeugen Sie Kindthemen und passen Sie Stile, Vorlagen, Funktionen und mehr an. Child Theme Configurator
Zum Artikel gehen ...
Das prima-show-posts-by Plugin

Aus einer Notwendigkeit ist das Prima-Show-Posts-By-Plugin entstanden. Es stellt zwei Shortcodes zur Verfügung [ insertPostByCat] oder [ psp] Parameter (Defaults in fett) Query String category_name => category slug post_type => post|page|custom post post_status => publish|pending|draft|auto-draft|future|private|inherit|any p => post id name …
Weiterlesen →
Zum Artikel gehen ...
Solaz - An Elegant Hotel & Lodge WordPress Theme

Das Solaz Them von Arrowpress ist ein Hotel Theme, das u. a. durch seine Schlichtheit auffällt. Einen Vorgeschmack bekommt man auf der Demoseite des Herstellers wo man sich gleich mal für eine von 4 Homepages entscheiden kann - im konkreten …
Weiterlesen →
Zum Artikel gehen ...
BackWPup - für das WordPress-Backup?

UpdraftCentral ist ein vorzügliches Tool, um ein WordPress-Backup zu erstellen. Es gibt die Möglichkeit Backups für fremde (verbundene) Seiten mit dem UpdraftCentral Dashboard Plugin durchzuführen. Ebenso können Backups auf Dropbox, Google Drive u. a. ausgelagert werden, was besonders bei beschränktem eigenen Speicherplatz …
Weiterlesen →
Zum Artikel gehen ...
Responsive Images in WordPress 4.4

WordPress 4.4 führt Responsive Images ein. Responsive Images zur Suchmaschinenoptimierung? Oft wird ja die Frage gestellt, ob ein regelmäßiges Update von WordPress und Plugins <img class="alignnone wp-image-1910 size-large" src="http://domain.com/wp-content/uploads/2016/05/Bild-650x397.jpg" alt="Responsive Images im Responsive-Web-Design" width="650" height="397" srcset="http://domain.com/wp-content/uploads/2016/05/Bild-650x397.jpg 650w, http://domain.com/wp-content/uploads/2016/05/Bild-300x183.jpg 300w, http://domain.com/wp-content/uploads/2016/05/Bild.jpg 900w" sizes="(max-width: 650px) 100vw, …
Weiterlesen →
Zum Artikel gehen ...
Awesome Responsive Menu

Dieses Plugin zum Einfügen eines mobilen Menüs ist eindeutig die bessere Wahl im Vergleich zum WPTouch-Plugin. Vor allem wenn es lediglich darum geht ein mobiles Menü in ein WordPress-Theme einzubauen, dass dieses selbst nicht vorsieht (z. B. das WordPress Twenty …
Weiterlesen →
Zum Artikel gehen ...
Absolute Sicherheit ist eine Illusion

100%-ige Sicherheit wird es am Computer nie geben. Sei es der Laptop zu Hause, das Smartphone oder der Webserver auf dem die eigene Website liegt.
Internet-Sicherheit gegen Hackerangriffe:
Gerade populäre und weit verbreitete Software wie Windows oder Wordpress ist anfällig für Hackerangriffe. Nicht weil sie schlechter wäre, sondern weil es doch durchaus mehr Sinn ergibt mit einer Schadsoftware sehr viele potentielle Ziele zu erreichen.
Für Wordpress (wie für Betriebssysteme) gilt, regelmäßige Updates machen das System stabiler, sicherer und in der Regel anwenderfreundlicher. Gleiches gilt für die verwendeten Plugins.
Weiterlesen →
Zum Artikel gehen ...
Geschwindigkeit in WordPress mit W3 Total Cache

W3 steht zwar nicht unbedingt für Warp Geschwindigkeit, aber eine WordPress-Installation um den Faktor 3 zu beschleunigen ist schon möglich. Eine schnelle Website wird in einer schnelllebigen Zeit immer wichtiger, wenn man nur einen Mausklick oder Fingertip von der nächsten …
Weiterlesen →
Zum Artikel gehen ...
Suchmaschinenoptimierung ...

... schnell, schneller am schnellsten zur Suchmaschinenoptimierung Die Geschwindigkeit einer Seite wird offenbar zum Thema beim Suchmaschinen-Ranking und somit zur Suchmaschinenoptimierung. Warum? Ganz einfach, kein Besucher mag 4 Sekunden auf den Seitenaufbau einer Seite warten, wenn schnellere Seiten nur einen …
Weiterlesen →
Zum Artikel gehen ...
Query Strings Remover

Die Geschwindigkeit mit der eine Website abgerufen werden kann, ist offenbar mittlerweile Faktor für das Ranking von Suchmaschinen. Google sagt dazu: PageSpeed Insights analysiert eine Seite, um festzustellen, ob diese unseren Empfehlungen für das Rendering einer Seite in einem Mobilfunknetz …
Weiterlesen →
Zum Artikel gehen ...
Welche Plugins braucht man ...

Escape NextGen Gallery Es gab Zeiten, in denen die NextGen Gallery eine echte Alternative zur Galeriefunktion von WordPress war. Das hat sich mittlerweile geändert. Ältere Installationen, die dieses Plugin verwenden, können nicht ganz einfach auf die wordpresseigene Galerie umsteigen, weil die …
Weiterlesen →
Zum Artikel gehen ...
Die WordPressvorlage Twenty Fourteen

Technik Medien zusätzlich zu den Formaten Miniaturbilder, Mittlere Bildgröße und Maximale Bildgröße (gemäß den Einstellungen => Medien) legt das Them auch Bilder im Format 1038x576 und 672x372 Pixel an.
Zum Artikel gehen ...
Das Salz in der Suppe für die WordPress-Sicherheit

Damit man sich beim Bearbeiten der WordPress-Seiten nicht jedesmal neu einloggen muss, werden Cookies in den Speicher des Browsers gesetzt. Dadurch wird den aufrufenden Seiten signalisiert, der Benutzer ist eingeloggt und autorisiert. Cookies sind also per se nichts Schlechtes. In der …
Weiterlesen →
Zum Artikel gehen ...
Aufruf einer WordPress-Seite über das Hauptverzeichnis

Wird eine WordPress-Seite parallel zu einer bestehenden Site aufgebaut, kann es praktisch sein, das CMS in einem Unterverzeichnis zu installieren. Ein Aufruf würde dann z. B. über http://www.meinedomain.at/wp/ oder http://www.meinedomain.at/wordpress/ oder so ähnlich. Wenn die bisherige Site dann abgeschaltet wird, ist …
Weiterlesen →
Zum Artikel gehen ...
Sicherheit gegen Hackerangriffe bei WordPress

Warum ist gerade meine Seite Ziel eines Hackerangriffs??? ... nun, ich mag niemandes Illusion zerstören, aber es ist in den allermeisten Fällen eben nicht gerade meine Site, die angegriffen wird. WordPress behauptet auf der eigenen Website, dass es über 60 Millionen …
Weiterlesen →
Zum Artikel gehen ...
Mit dem "Broken Link Checker" die Links in einer WordPress-Seite aktuell halten

Jetzt bin ich gerade wieder auf einer Hotelseite auf einen Link gestoßen, der ins Leere zeigte ... dumm wenn es sich gerade dabei um die Allgemeinen Geschäftsbedingungen handelt. Zum Glück gibt es ein Plugin, das ich verwende, das genau dieses …
Weiterlesen →
Zum Artikel gehen ...